Wissen und Fähigkeiten für selbstbestimmtes Handeln
Wissen
mal wissenschaftlich
zitiert
Vorlesungsreihen gehalten
Vorträge und Schulungen gehalten

Wissen beinhaltet nicht nur reines Fachwissen und Fähigkeitsvermittlung, sondern adressiert auch, wie in welcher Situation gehandelt werden sollte.
- Schulung und Befähigung von Stakeholdern und Mitarbeitern in Technologien, Methoden, Prinzipien und Arbeitsabläufen
- Wissenstransfer
- Kompetenzentwicklung
- Erfahrungstransfer
- Schulung von Mitarbeitern intern
- Vorträge
Spannende Inhalte, die Gewinn bringen

Michael Axtmann
Leiter Elektrotechnik
SAACKE
Fehlende Orientierung in den Weiten von KI, Maschinellem Lernen und Analytics?
Orientierung finden – Einführung in KI, ML, Advanced Analytics
„Daten sind das neue Öl“ – dieser Satz ist schnell gesagt, doch wie übersetzt er sich konkret in Ihren Alltag und Ihre Unternehmensziele? Viele Führungskräfte und Teams kennen die Begriffe KI, Machine Learning und Advanced Analytics, ohne jedoch ein klares Bild zu haben, was dahinter steckt und welchen Wert sie tatsächlich schaffen können.
Mit meinen maßgeschneiderten Schulungen und Workshops gewinnen Sie die nötige Orientierung: verständlich, praxisnah und auf Ihr Umfeld zugeschnitten. Sie lernen, Buzzwords einzuordnen, Konzepte zu verstehen und Chancen realistisch einzuschätzen. So entsteht eine fundierte Basis für Gespräche, Entscheidungen und weitere Schritte in Ihrer KI-Strategie.
Mögliche Inhalte sind:
- Einführung in die Grundlagen von KI, ML und Advanced Analytics
- Überblick über relevante Methoden, Werkzeuge und Anwendungsfelder
- Abbau von Mythen & Buzzwords – klare, verständliche Definitionen
- Praxisbeispiele und Diskussionen aus Ihrer Branche
- Maßgeschneiderte Schulungen für Führungskräfte und/oder Fach-Teams
- Interaktive Workshops zur Einordnung von Potenzialen und Risiken
- Q&A-Sessions für individuelle Fragen und konkrete Unternehmenskontexte
Nutzen:
- Klare Orientierung in einem komplexen Themenfeld
- Verständnis, welche Konzepte wirklich relevant sind
- Fundierte Grundlage für weitere Strategie- und Technologieentscheidungen
- Gestärktes Wissen im Führungskreis – gemeinsame Sprache zu KI und Analytics
- Erste Ansätze für eine konkrete KI-Roadmap
Ergänzt sich optimal mit:
- KI-Sprechstunde (für individuelle Fragen & Sparring)
- Use Case Discovery (Potenziale identifizieren & priorisieren)
- Business Case Bewertung (Reality Checks für konkrete Ideen)
- Executive Coaching (Begleitung für Führungskräfte)
- Projektbegleitung (wenn es in die Umsetzung geht)
In der Zwischenzeit, hier einer meiner Einführungsvorträge:
Dieses Video wird erst von YouTube geladen und eingebettet, wenn Sie auf den Play-Button klicken. Davor werden keine Daten an YouTube übertragen, danach können Daten wie Ihre IP-Adresse an Google übermittelt werden. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google .
Ihre Belegschaft ist noch nicht bereit für den KI-Wandel?
Mitarbeitende fit machen – für die Arbeit mit künstlicher Intelligenz
Künstliche Intelligenz verändert Arbeitsabläufe in nahezu allen Branchen – doch oft fehlt den Mitarbeitenden das Grundverständnis, um diese Technologien souverän und sicher einzusetzen. Ohne Orientierung entsteht Unsicherheit: Was bedeutet KI für meine Arbeit? Welche Chancen bringt sie – und wo liegen Risiken?
Mit meinen praxisnahen Schulungen vermittle ich Teams die Grundlagen, die sie brauchen, um den Wandel aktiv mitzugestalten. Verständlich, interaktiv und auf Ihr Unternehmensumfeld zugeschnitten. So schaffen Sie nicht nur Kompetenz, sondern auch Vertrauen in den Umgang mit KI.
Mögliche Inhalte sind:
- Einführung in die Grundlagen von KI, Machine Learning und Analytics
- Typische Anwendungsfelder in Alltag und Beruf
- Chancen & Risiken im praktischen Einsatz (inkl. Datenschutz & Fairness)
- Konkrete Beispiele aus Ihrer Branche
- Interaktive Übungen, Q&A und Diskussionen
- Optionale Lernkontrolle oder Zertifikat (je nach Bedarf)
Nutzen:
- Mitarbeitende verstehen, was KI ist – und was nicht
- Mehr Sicherheit im Umgang mit KI-Systemen und Tools
- Gestärktes Vertrauen und Akzeptanz für neue Technologien
- Basis für eine gemeinsame Sprache im Unternehmen
- Grundlage für weiterführende, spezialisierte Trainings
Ergänzt sich optimal mit:
- Schulung: Orientierung finden
- Use Case Discovery (wenn konkrete Anwendungsfälle identifiziert werden sollen)
- Projektbegleitung (wenn es in die Umsetzung geht)
- Executive Coaching (Begleitung für Führungskräfte)
- Beratung und Unterstützung für Vertrieb/Marketing
Noch keine Programmierkenntnisse – aber bereit für ML?
Von null zu Machine Learning in Python
Sie oder Ihre Mitarbeitenden möchten nicht nur über KI reden, sondern selbst erste Machine-Learning-Modelle entwickeln? In diesem Training steigen wir von Grund auf in Python ein – und gehen Schritt für Schritt bis hin zu Machine Learning. Keine Programmierkenntnisse sind erforderlich.
Das Besondere: Es gibt keine Folien, keine trockene Theorie. Alles Wissen wird direkt am Code vermittelt. Sie lernen, indem Sie mitprogrammieren, Fragen stellen und sofort Rückmeldung bekommen. So wird das Training lebendig, interaktiv und maximal praxisnah.
Mögliche Inhalte sind:
- Einführung in Python: Daten, Kontrollstrukturen & erste Skripte
- Arbeiten mit den Bibliotheken NumPy und Pandas für Datenanalyse
- Strings, Datetime und Datenformate sicher handhaben
- Daten visualisieren und interpretieren
- Dateien einlesen, Daten explorieren und vorbereiten
- Daten-Skalierung
- Machine Learning: Imputation, Regression, Klassifikation, Clustering
- Overfitting erkennen und handhaben
- Abschlusstest (optional mit Notenvergabe)
Nutzen:
- Von null Programmierkenntnissen zum ersten eigenen ML-Modellen
- Praktische Übungen statt Theorie – alles direkt im Code
- Strukturierte Einführung in gängige Python-Tools für Data Science
- Verständnis für Datenaufbereitung, Modelltraining und -bewertung
- Nachweisbare Lernerfolge durch optionalen Abschlusstest
Format:
- Live-Programmierung statt Folien
- Interaktive Fragen & gemeinsames Erarbeiten
- Optional: herausfordernder Test mit individueller Bewertung
Ergänzt sich optimal mit:
- Schulung: Mitarbeitende fit machen
- Schulung: Orientierung finden
- Team-Weiterentwicklung
- Use Case Discovery (wenn konkrete Anwendungsfälle identifiziert werden sollen)
- Projektbegleitung (wenn es in die Umsetzung geht)
Echte Rückmeldungen: